Die Nothilfe der Schweizerischen Mennonitischen Mission (SMM) plant dieses Jahr eine Kessel- und Deckenaktion. Vom 18. August bis am 14. Oktober sammelt sie Hygienesets und Decken für Menschen, die in der Ukraine unter den Folgen des Krieges leiden.
Studie zeigt: Glaube ermutigt zu mehr Nachhaltigkeit
Christ:innen ist soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit wichtig. Je stärker sie diese Themen mit ihrem Glauben verknüpfen, desto stärker prägen sie auch ihr Verhalten. Dies sind zwei zentrale Ergebnisse einer Studie, die im vergangenen Jahr im Auftrag von Interaction durchgeführt worden ist.
«StopArmut»-Konferenz 2024 zu Glaube, Klima und Hoffnung
Am Samstag, 6. April findet in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Jahu in Biel die 15. «StopArmut»-Konferenz zum Thema «Glaube.Klima.Hoffnung.» statt. Im Zentrum der Konferenz steht die Veröffentlichung der Ergebnisse der Ge-Na-Studie (Gerechtigkeits- und Nachhaltigkeitsstudie).
«Unser grösster Wunsch: Keinen Krieg!»
Marie-Anne und Luc Bigler waren kürzlich für 10 Tage in Armenien. Dort waren sie mit dem Konflikt um Berg-Karabach konfrontiert, der zwei Tage nach ihrer Rückkehr im Einmarsch Aserbaidschans in die armenische Enklave eskalierte. Deshalb haben Marie-Anne und Luc, lange Zeit Teil der Mennonitengemeinde Courgenay, zusammen mit anderen beim Bundesrat interveniert. Die Schweiz soll helfen, einen Krieg zu verhindern.
Weltkonferenz feiert 500-Jahr-Jubiläum der Täuferbewegung in Zürich
Am 29. Mai 2025 lädt die Mennonitische Weltkonferenz Gäste aus der ganzen Welt nach Zürich ein um das 500-Jahr-Jubiläum der Täuferbewegung zu feiern. Auf dem Programm stehen Workshops, Ausstellungen, Konzerte und Gottesdienste.
Friedensaktivist Mulanda Jimmy Juma berichtet im Schänzli
Am 26. September erzählt der Friredensaktivist Mulanda Jimmy Juma seine bewegende Geschichte bei der Evangelischen Mennonitengemeinde Schänzli in Muttenz.