Am 10. April findet in Bern der nächste Ostermarsch statt. Unter dem Titel «Geld für Frieden statt für Kriege» ist die zentrale Forderung der diesjährigen Ausgabe, dass die Schweiz ihr Möglichstes tun, müsse um Kriege wie in der Ukraine zu verhindern anstatt sie zu begünstigen.
«Beim Umweltschutz geht auch um Nächstenliebe»
Auch Kirchen müssen ihre Verantwortung für den Schutz der Umwelt wahrnehmen. Das findet Marlène Eyer. Zusammen mit ihrem Mann Jean-Pierre hat sie sich dafür stark gemacht, dass die Mennonitengemeinde in Courgenay bei Eco Eglise mitmacht. Dank dem Programm von Interaction soll diese umweltfreundlicher werden und auch sonst neuen Schwung erhalten.
Eco Church: In der Kirche über die Umwelt nachdenken
Eco Church zeigt Kirchen auf, wie sie zum Schutz der Umwelt beitragen können. Das Programm wird von Interaction angeboten, dem Dachverband von 32 christlichen Entwicklungsorganisationen in der Schweiz. Matthieu Dobler Paganoni, Geschäftsführer von Interaction, erklärt im Interview wie Eco Church funktioniert und was er sich davon erhofft.
Gebet für Menschen in Malawi und Mosambik
Die Mennonitische Weltkonferenz (MWK) ruft dazu auf, für die Menschen zu beten, die in Malawi und Mosambik vom Zyklon Freddy betroffen sind.
Für die Arbeit von SMM beten
Am 22. April findet in Brügg ein Gebetstreffen der Schweizerischen Mennonitischen Mission statt.
Mission- und Nothilfe-Treffen in Moron
«Ihre Berufung – meine Berufung» lautet das Thema des diesjährigen Mission- und Nothilfe-Treffens (vormals Missionskonferenz). Es findet vom 16. bis am 18. Mai in Moron statt und wird von der evangelischen Mennonitengemeinde Kleintal zusammen mit der Schweizerischen Mennonitischen Mission (SMM).