Kurzfassung einer Predigt zu Johannes 21, 1-14, gehalten am 16. April 2023 in der Evangelischen Mennonitengemeinde Sonnberg
«Vielleicht bin ich auch mal im Gottesdienst, weil die Person neben mir davon berührt ist»
Die Evangelische Mennonitengemeinde Schänzli setzt bewusst auf unterschiedliche und klar profilierte Gottesdienstformate. Sie finden alle am Sonntagmorgen um 10.00 Uhr statt und keines wird wohl jemals allen gefallen. Das muss auch nicht sein, finden Emanuel Neufeld und Dennis Thielmann, welche die neue Angebotspalette mitentwickelt haben.
KMS lehnt Änderungen am Zivildienst ab
Der Bundesrat will Zivildienstleistende für den Zivilschutz verpflichten können. Die Konferenz der Mennoniten der Schweiz lehnt dies ab. Seine Haltung hat der Kirchenverband in einer Stellungnahme in die Vernehmlassung zur nötigen Gesetzesänderungen eingebracht.
Neues Video mit Fernando Enns in der Serie «Krieg & Frieden»
Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon über ein Jahr. Im neuesten Video aus der Serie «Krieg & Frieden» ziehen neun Personen mit unterschiedlichen Haltungen ein Zwischenfazit. Sie suchen nach Antworten auf die Fragen, was sich an unserem Diskurs ändern muss, damit wir dem Frieden näherkommen und was die Kirchen für den Frieden tun können.
Kostenloser Grundkurs zu täuferisch-mennonitischer Theologie und Geschichte
Im September 2023 startet ein neuer Grundkurs, der einen vertiefenden Einblick in täuferisch-mennonitische Theologie und Geschichte gibt. Er wird von der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen der Universität Hamburg und vom Bildungszentrum Bienenberg angeboten und ist kostenlos.
Roman «Die Suchenden»: Täufergeschichte aus ungewohnter Perspektive
Zum 500 Jahr-Jubiläum der Täuferbewegung ist bei der Edition Königstuhl der Roman «Die Suchenden» erschienen. Darin erzählt der Autor Markus A. Jost die Geschichte der Bewegung aus der ungewohnten Perspektive einer täuferischen Familie.