Am 29. Mai 2025 lädt die Mennonitische Weltkonferenz Gäste aus aller Welt zu einer Feier anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Täuferbewegung ein. Ab sofort gibt für den eintägigen Jubiläumsanlass eine eigene Website. Diese ist unter www.anabaptism500.ch erreichbar.
SEA und Freikirchen.ch laden zum Symposium für gelingende Erziehung ein
Am 7. September findet in Aarau ein Symposium für gelingende Erziehung statt. Veranstaltet wird es von der Schweizerischen Evangelischen Allianz und Freikirchen.ch.
Mennonitisches Jahrbuch 2024 zum Thema «Erneuern» erschienen
«Erneuern» ist das Thema des Mennonitischen Jahrbuchs 2024. Es ist ab sofort in den deutschsprachigen Mennonitengemeinden auf der ganzen Welt erhältlich oder online z.B. bei Fontis.
«In die Jugend investieren lohnt sich»
Raphaël Burkhalter arbeitet seit Februar als Jugendpastor bei der Mennonitischen Jugendkommission der Schweiz. Er ist angehender Theologe, mag guten Kaffee und will die die jungen Mennonit:innen in der Schweiz für die Arbeit in ihren Gemeinden stärken.
«Vielleicht bin ich auch mal im Gottesdienst, weil die Person neben mir davon berührt ist»
Die Evangelische Mennonitengemeinde Schänzli setzt bewusst auf unterschiedliche und klar profilierte Gottesdienstformate. Sie finden alle am Sonntagmorgen um 10.00 Uhr statt und keines wird wohl jemals allen gefallen. Das muss auch nicht sein, finden Emanuel Neufeld und Dennis Thielmann, welche die neue Angebotspalette mitentwickelt haben.
KMS lehnt Änderungen am Zivildienst ab
Der Bundesrat will Zivildienstleistende für den Zivilschutz verpflichten können. Die Konferenz der Mennoniten der Schweiz lehnt dies ab. Seine Haltung hat der Kirchenverband in einer Stellungnahme in die Vernehmlassung zur nötigen Gesetzesänderungen eingebracht.