Der Bundesrat findet, dass in der Schweiz zu viele Männer Zivildienst statt Militärdienst leisten. Mit sechs Massnahmen will er deshalb die Zahl der Zulassungen zum Zivildienst senken. Die Konferenz der Mennoniten der Schweiz lehnt die dafür nötigen Änderungen des Zivildienstgesetzes ab. Sie hat im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens eine entsprechende Stellungnahme eingereicht.
SMM: Heike Geist und Max Wiedmer verabschiedet
Mit einer Feier auf dem Bienenberg wurden am 25. Mai Heike Geist und Max Wiedmer aus der Geschäftsleitung der Schweizerischen Mennonitischen Mission verabschiedet.
«Der Gewinn fühlt sich etwas unverdient an»
Für seine Predigt zum Jahrestag des russischen Einmarsches in der Ukraine im Februar 2023 erhält Riki Neufeld den Menno-Simons-Predigtpreis. Der Pastor der Evangelischen Mennonitengemeinde Schänzli wird die Auszeichnung am 4. September in Hamburg entgegennehmen. Seinen Teil des Preisgelds wird er einem Freund in der Ukraine spenden.
Kostenloser Online-Kurs zu täuferisch-mennonitischer Theologie und Geschichte
Im September 2024 startet die nächste Ausgabe des täuferisch-mennonitischen Grundkurses. Er findet online statt und gibt einen vertiefenden Einblick in täuferisch-mennonitische Theologie und Geschichte.
Practico: Praktische Unterstützung für Jugendgruppenleiter:innen
Seit 2020 bietet das Programm «Practico» Leiter:innen von Jugendgruppen in der Schweiz und in Frankreich die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Ermutigung zu erfahren. Ein Einblick.
Weiterbildung CAS Konfliktberatung«Konflikttransformation und Friedenskultur»
Das Bildungszentrum Bienenberg in Liestal und die Theologische Fakultät der Universität Freiburg (CH) bieten erneut gemeinsam die Weiterbildung «Konflikttransformation und Friedenskultur» mit Zertifikatsabschluss (CAS) an. Die berufsbegleitende Weiterbildung beginnt im Oktober 2024 und endet im Juni 2025.