Die Kommunikation ist eine der Schlüsselkompetenzen in unserer schnelllebigen und globalisierten Welt. Um Kirchen und Werke aus seinem Netzwerk dabei zu unterstützen, bietet der Dachverband Freikirchen.ch am 9. Juni 2023 in Aarau einen Weiterbildungstag zum Thema «Kommunikation & Medien» an.
Drei, zwei, eins: Los!
Anfangs April luden die Jungscharen der Alttäufergemeinde Emmental und der Täufergemeinde Bowil zusammen mit anderen Jungscharen zu einem Seifenkistenrennen ein. Der Anlass zog viele Besucher:innen an und war eine gute Gelegenheit, Werbung zu machen für das gemeinsame Sommerlager der Jungscharen.
«Songs of Peace»: EP mit allen sechs Studio-Songs veröffentlicht
Am Bildungszentrum Bienenberg entsteht eine Serie neuer Lieder, die zum Singen und Meditieren in Kirche und Gemeinschaft einladen: die «Songs of Peace». Die Studio-Version von sechs der Songs ist soeben als EP erschienen. Die EP steht auf allen gängigen Streamingplattformen zur Verfügung.
Singnachmittag 60+ in Muttenz
Wer gerne singt und 60 Jahre alt oder älter ist, ist am Dienstag, 6. Juni zu einem Singnachmittag nach Muttenz eingeladen. Dieser findet in den Räumen der evangelischen Mennonitengemeinde.
«Beim Umweltschutz geht auch um Nächstenliebe»
Auch Kirchen müssen ihre Verantwortung für den Schutz der Umwelt wahrnehmen. Das findet Marlène Eyer. Zusammen mit ihrem Mann Jean-Pierre hat sie sich dafür stark gemacht, dass die Mennonitengemeinde in Courgenay bei Eco Eglise mitmacht. Dank dem Programm von Interaction soll diese umweltfreundlicher werden und auch sonst neuen Schwung erhalten.
Eco Church: In der Kirche über die Umwelt nachdenken
Eco Church zeigt Kirchen auf, wie sie zum Schutz der Umwelt beitragen können. Das Programm wird von Interaction angeboten, dem Dachverband von 32 christlichen Entwicklungsorganisationen in der Schweiz. Matthieu Dobler Paganoni, Geschäftsführer von Interaction, erklärt im Interview wie Eco Church funktioniert und was er sich davon erhofft.