Am 3. September verleiht die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen der Universität Hamburg gemeinsam mit der Mennonitengemeinde Hamburg-Altona den internationalen Menno-Simons-Predigtpreis. Der diesjährige Gewinner ist Joachim Leberecht, Pfarrer der Evangelischen Lydia-Gemeinde Herzogenrath.
KMS lehnt Änderungen am Zivildienst ab
Der Bundesrat will Zivildienstleistende für den Zivilschutz verpflichten können. Die Konferenz der Mennoniten der Schweiz lehnt dies ab. Seine Haltung hat der Kirchenverband in einer Stellungnahme in die Vernehmlassung zur nötigen Gesetzesänderungen eingebracht.
Neues Video mit Fernando Enns in der Serie «Krieg & Frieden»
Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon über ein Jahr. Im neuesten Video aus der Serie «Krieg & Frieden» ziehen neun Personen mit unterschiedlichen Haltungen ein Zwischenfazit. Sie suchen nach Antworten auf die Fragen, was sich an unserem Diskurs ändern muss, damit wir dem Frieden näherkommen und was die Kirchen für den Frieden tun können.
Online-Kurs zu Täufergeschichte: 500 Jahre Gewaltfreiheit
Wie gehen wir mit Kriegen um und welche Vorstellungen vom Frieden haben wir? Wie lassen sich täuferische Aussagen in den heutigen Diskurs und in die Debatten der vergangenen Jahrhunderte einordnen? Diese beiden Fragen stehen im Fokus eines Online-Kurses mit Astrid von Schlachta.
Ostermarsch 2023: Geld für Frieden statt für Kriege
Am 10. April findet in Bern der nächste Ostermarsch statt. Unter dem Titel «Geld für Frieden statt für Kriege» ist die zentrale Forderung der diesjährigen Ausgabe, dass die Schweiz ihr Möglichstes tun, müsse um Kriege wie in der Ukraine zu verhindern anstatt sie zu begünstigen.
Jetzt ansehen: Video der Gebetsfeier zum Jahrestag der russichen Invasion
Ein Jahr nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine luden die Schweizer Kirchen am zu einem Friedensgebet ins Berner Münster ein. Ab sofort ist auf der Website der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen der Schweiz (AGCK) ein ausführlicher Rückblick zur Verfügung – auch als Video.