Die Mennonitische Weltkonferenz hat einen neuen Präsidenten: Im Rahmen eines Gottesdienstes an der Weltversammlung in Indonesien hat Henk Stenvers das Amt von J. Nelson Kraybill übernommen.
«Alles wirkliche Leben ist Begegnung»
Begegnungen auf Konferenzen haben Daniel Geiser stark geprägt. So auch an der 17. Weltversammlung der Mennonitische Weltkonferenz anfangs Juli in Indonesien. Daniel Geiser hat mit einer Reisegruppe daran teilgenommen und mit dieser vor und nach der Versammlung das Land erkundet.
«Geschwisterschaft liegt den Beziehungen zu allen Menschen zugrunde»
Vom 5. bis am 11. Juli hat in Indonesien die 17. Weltverammlung der Mennonitischen Weltkonferenz stattgefunden. Das Treffen von Mennonit:innen aus über 44 Ländern war auch inhaltlich stark vom Gastgeberland geprägt. In Indonesien leben verschiedene Religionen nicht nur nebeneinanderher, sondern oft auch geschwisterlich miteinander.
Weltkonferenz diskutiert Erklärung zur Militärdienstverweigerung
Vor der Weltversammlung ist in Indonesien auch der General Council der Mennonitischen Weltkonferenz zusammengekommen. Trotz schwierigen Umständen konnte das Gremium einige wichtige Themen besprechen. Dazu gehörte eine gemeinsame Erklärung zur Militärdienstverweigerung aus Gewissensgründen.
Friedenssonntag 2022: Neue Schöpfung sein inmitten von Aufruhr
Die Gemeinden der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK) feiern am 18. September 2022 den Friedenssonntag.
Der pfingstlich-charismatische Einfluss auf die täuferisch-mennonitischen Bewegung
Innerhalb der weltweiten täuferisch-mennonitischen Bewegung gibt es immer mehr Kirchen, die von der pfingstlich-charismatisch Bewegung geprägt sind. Und sie wachsen schnell. Das bringt Herausforderungen mit sich, aber vor allem auch Chancen.