2025 feiert die Täuferbewegung ihr 500-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass will MennoMedia eine täuferische Ausgabe der Bibel veröffentlichen. Der Buchverlag der nordamerikanischen Mennoniten plant dafür keine Neuübersetzung, sondern eine Studienbibel mit Randnotizen. Diese sollen von Täufer:innen aus der ganzen Welt geschrieben werden.
«Selbsthingabe zieht sich wie ein roter Faden durch die Bibel»
Für die Abschlussarbeit ihres Theologiestudiums am IGW wurde Rahel Brechbühl aus der Alttäufergemeinde Emmental von der Stiftung Bildung und Forschung der Innovationspreis verliehen. Für die Arbeit hat Rahel die Rolle des Heiligen Geistes beim Kreuzgeschehen in Golgatha untersucht. Im Interview spricht sie über ihre wichtigsten Erkenntnisse und wie sie diese verändert haben.
Herausforderung «Schafherde»
An der diesjährigen Retraite der Pastoral Mennonite Romande stand auch eine ganz praktische Aktivität auf dem Programm. Die Herausforderung, die es zu meistern galt: Eine Schafherde führen! Die Aufgabe? Dafür sorgen, dass die Herde von einem grossen Gehege zu einem kleineren gelangt.
«Pazifismus muss gewissermassen als Ideal rehabilitiert werden»
Seit Russland in der Ukraine einmarschiert ist, hat Pazifismus einen schweren Stand. Hansuli Gerber vom Täuferischen Forum für Frieden und Gerechtigkeit (TFFG) erklärt, was der Begriff genau bedeutet, warum er ein Ideal bleiben soll und Pazifismus und Gewaltlosigkeit biblisch sind.
Auf der ganzen Welt gemeinsam lesen
Die Mennonitische Weltkonferenz hat 13 Bücher zusammengestellt, die zentrale Aspekte des täuferisch-mennonitischen Glaubens aufzeigen und die Geschichte der Bewegung erzählen. Sie sind eine wichtige Basis, um innnerhalb der Weltkonferenz in grundlegenden Fragen rund um das Kirchesein ein gemeinsames Verständnis zu fördern.
Mennoniten – jenseits der Klischees
Die Mennoniten sind eine vielfältige Bewegung. Was diese Vielfalt für die 500 Jahre alte Bewegung bedeutet und was an der teilweise reisserischen Darstellung der Mennoniten in den Medien dran ist, erklärt Jürg Bräker, Generalsekretär der Konferenz der Mennoniten der Schweiz.