In diesem Jahr sind die beiden Theologen Gerhard Lohfink und Jürgen Moltmann gestorben. Beide haben mit ihren Büchern viele Menschen weltweit erreicht. Eine Würdigung durch die beiden mennonitischen Theologen Daniel Geiser-Oppliger und Lukas Amstutz.
Kostenloser Online-Kurs zu täuferisch-mennonitischer Theologie und Geschichte
Im September 2024 startet die nächste Ausgabe des täuferisch-mennonitischen Grundkurses. Er findet online statt und gibt einen vertiefenden Einblick in täuferisch-mennonitische Theologie und Geschichte.
500 Jahre Täuferbewegung: Mut zur Liebe
Im Mai 2025 feiert die Täuferbewegung in Zürich ihr 500-jähriges Bestehen. Der Tag steht unter dem Thema «Mut zur Liebe». Jürg Bräker ist Generalsekretär der Konferenz der Mennoniten der Schweiz und Mitglied im Komitee, das die Feier organisiert. Er erklärt, was es mit dem Thema auf sich hat.
Verleihung des Menno-Simons-Predigtpreises 2023
Am 3. September verleiht die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen der Universität Hamburg gemeinsam mit der Mennonitengemeinde Hamburg-Altona den internationalen Menno-Simons-Predigtpreis. Der diesjährige Gewinner ist Joachim Leberecht, Pfarrer der Evangelischen Lydia-Gemeinde Herzogenrath.
Neues Video mit Fernando Enns in der Serie «Krieg & Frieden»
Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon über ein Jahr. Im neuesten Video aus der Serie «Krieg & Frieden» ziehen neun Personen mit unterschiedlichen Haltungen ein Zwischenfazit. Sie suchen nach Antworten auf die Fragen, was sich an unserem Diskurs ändern muss, damit wir dem Frieden näherkommen und was die Kirchen für den Frieden tun können.
Kostenloser Grundkurs zu täuferisch-mennonitischer Theologie und Geschichte
Im September 2023 startet ein neuer Grundkurs, der einen vertiefenden Einblick in täuferisch-mennonitische Theologie und Geschichte gibt. Er wird von der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen der Universität Hamburg und vom Bildungszentrum Bienenberg angeboten und ist kostenlos.