Am 24. Oktober widmet sich eine Podiumsdiskussion im Berner Münster der Frage, ob der Einsatz militärischer Mittel angesichts der vielen Kriege auf der Welt nicht nur ethisch zulässig, sondern sogar geboten ist.
Jetzt anmelden: Grundkurs zu täuferisch-mennonitischer Theologie und Geschichte
Im Oktober 2025 startet die dritte Ausgabe des täuferisch-mennonitischen Grundkurses. In sieben Modulen, die online via Zoom stattfinden, gibt der Kurs einen vertiefenden Einblick in täuferisch-mennonitische Theologie und Geschichte.
Zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer: Auferstehungshoffnung als Widerstandskraft
Kurz vor Ostern jährte sich der Todestag von Dietrich Bonhoeffer zum 80. Mal: Am 9. April 1945 wurde er im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Der mennonitische Theologe Daniel Geiser-Oppliger blickt auf sein Leben und sein Wirken zurück.
Mächtige Ohnmacht
Amerika hat gewählt. Die Mehrheit der Bevölkerung vertraut eines der mächtigsten Ämter der Welt einem Politiker an, der nachweislich Menschen belügt, übelst beleidigt, aufhetzt und demokratische Regeln mit Füssen tritt. Für eine grosse Mehrheit der US-Evangelikalen scheint dies kein Problem zu sein. Die Sympathien für solches Machtgehabe stehen für mich im Widerspruch zu einer Kirche, die zur mächtigen Ohnmacht berufen ist.
Podcast «Glaubenswert»: Neue Staffel zum Thema Gewalt
Am 24. Oktober ist eine neue Staffel des Podcasts «Glaubenswert» gestartet. Die beiden Theologen Lukas Amstutz und Martin Benz sprechen darin über Gewalt in der Bibel und die Gewalttätigkeit Gottes.
Bildungszentrum Bienenberg: Zwei neue Online-Angebote und zwei Tagungen
Das Ausbildungszentrum Bienenberg hat bietet zwei neue Online-Kurse an und lädt im November und Dezember zu zwei Tagungen ein.