Wie kann Frieden in einer von Krieg und Ungerechtigkeit geprägten Welt gestaltet werden? Diese Frage stand im Zentrum einer Konsultation der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), die Anfang Dezember 2024 in Warschau stattfand. Kirchenvertreterinnen und -vertreter aus ganz Europa, darunter auch aus der Ukraine, diskutierten das Konzept des gerechten Friedens als Antwort auf die traditionelle Lehre vom gerechten Krieg.
«Wir sollten unsere Vergangenheit nicht vergessen, aber genauso wenig idealisieren»
Am 21. Januar 1525 fand in Zürich die erste Erwachsenentaufe statt – ein Ereignis, das den Beginn der Täuferbewegung markiert. Zu dieser gehört auch die Konferenz der Mennoniten der Schweiz. Zu deren 500-jährigen Jubiläum sprechen Gladys Geiser und Lukas Amstutz, das Co-Präsidium der Konferenz, sowie Jürg Bräker, deren Generalsekretär, über die Geschichte und Gegenwart der Bewegung und die Bedeutung dieses besonderen Jubiläums.
Sonntag der täuferischen Weltgemeinschaft am 19. Januar
Am 19. Januar 2025 feiert die weltweite Gemeinschaft der Kirchen der Mennonitischen Weltkonferenz den Sonntag der täuferischen Weltgemeinschaft. Der Tag wird auch von den Mennonitengemeinden in der Schweiz begangen.
«Das gemeinsame Singen ist Balsam für die Seele»
Singen macht glücklich, gemeinsam singen sogar noch mehr. Das ist sogar wissenschaftlich bewiesen. So gesehen überrascht es wenig, dass im vergangenen September über 100 Senior:innen für den Singnachmittag der Arbeitsgruppe für Altersfrage nach Langnau gereist sind. Vier von ihnen haben wir im Anschluss gefragt, was ihnen singen persönlich bedeutet und welches Lied, dass sie in Langnau gesungen haben, ihnen besonders gut gefällt.
Täufer-Konferenz in Wyssachen
In Erinnerung an das 500-jährige Jubiläum der Täuferbewegung laden konservative Mennoniten aus England, Dänemark, Kanada und den USA zu einer Konferenz in Wyssachen in der Schweiz ein.
Bildungszentrum Bienenberg: Silvesterfreizeit und Kurs zum Führen in stürmischen Zeiten
Das Bildungszentrum Bienenberg lädt zur Silvesterfreizeit ein und bietet im Januar einen Kurs zum Führen in stürmischen Zeiten an.