In Cormoret entwickelt der Verein «La Fontaine» eine neue Form von Kirche. Am Freitag, 16. September öffnet er seine Türen. Eine gute Gelegenheit für alle Interessierten mehr über das Projekt und die Vision des Vereins zu erfahren.
Friedenssonntag 2022: Neue Schöpfung sein inmitten von Aufruhr
Die Gemeinden der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK) feiern am 18. September 2022 den Friedenssonntag.
Der pfingstlich-charismatische Einfluss auf die täuferisch-mennonitischen Bewegung
Innerhalb der weltweiten täuferisch-mennonitischen Bewegung gibt es immer mehr Kirchen, die von der pfingstlich-charismatisch Bewegung geprägt sind. Und sie wachsen schnell. Das bringt Herausforderungen mit sich, aber vor allem auch Chancen.
Archiv bereichert Täuferweg mit neuem Empfangsbereich
Am 11. September weiht das Archiv der Konferenz der Mennoniten der Schweiz auf dem Jeanguisboden einen neuen Empfangsbereich ein. Die zusätzliche Attraktion auf dem Täuferweg ist in Zusammenarbeit mit der Konferenz der Mennoniten der Schweiz und dem Parc Chasseral verwirklicht worden. Die Einweihung bietet auch die Gelegenheit, das Archiv zu besichtigen.
Neue Prediger:innen und Diakon:innen in Les Bulles
Am Pingstsonntag hat die Eglise Evangélique Mennonite des Bulles vier Personen für einen neuen Dienst eingesetzt. Evelyne Habegger und Jonathan Ummel als Prediger:innen und Laurence und Jean-Jacques Geiser als Diakon:innen.
Die globalen Ziele Gottes
Insgesamt 17 Nachhaltigkeitszielen haben die Mitgliedstaaten der UNO 2015 verabschiedet, um sich gemeinsam für eine bessere Welt zu engagieren. Was hat die Kirche mit diesen Zielen zu tun? Dieser Frage widmete sich Lukas Amstutz, Co-Präsident der Konferenz der Mennoniten der Schweiz, im März 2022 in einem Vortrag an der StopArmut-Konferenz in Aarau.