Solange wir leben, können wir unser Leben gestalten. Das ist eine der Kernbotschaften des Psychologen Mathias Allemand, der zur Rolle der Persönlichkeit für das gesunde Altern forscht. Seine wichtigsten Erkenntnisse hat er an einer Tagung der Arbeitsgruppe für Altersfragen mit rund 180 Personen aus der ganzen Schweiz geteilt. Im Interview führt er sie nochmals aus.
Kaffee und Kuchen an «Menno’s Table» während der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen
In Karlsruhe findet vom 31. August bis am 8. September die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen statt. Während der Zeit der Versammlung führt die Familie von Joel Driedger, dem Pastor derm Mennonitengemeinde Karlsruhe, in der Karlsruher Innenstadt das Pop Up-Café «Menno’s Table».
«Mennonite Innocence?» – zur Frage von Gewalt und Schuld in einer Friedenskirche
Wie geht die täuferisch-mennonitische Kirche als Friedenskirche mit Gewalt um, für die sie selbst verantwortlich ist? Diese Frage stand im Zentrum eines Treffens von Theologiestudierenden aus mennonitischen Kirchen, das Ende April in Hamburg stattgefunden hat. Jürg Bräker, Generalsekretär der Konferenz der Mennoniten der Schweiz, blickt zurück.
«Wir sind ein Pilotprojekt für die Kirche von morgen»
Mitte Januar dieses Jahres fand die letzte Mitgliederversammlung der Evangelischen Mennonitengemeinde Vallon de Saint-Imier statt. Die Mitglieder stimmten einstimmig dafür, die Gemeinde aufzulösen und machten damit den Weg frei für einen Neuanfang: In Gebäude der Gemeinde soll ein neues Modell von Kirche entstehen.
«Ein ideales Umfeld, um das Gemeindeleben in seiner Vielfalt zu erleben.»
Seit 2020 ist die Evangelische Mennonitengemeinde Tavannes im ehemaligen Zeughaus in Tavannes zu Hause. Am vergangenen Sonntag wurde das Gebäude nach einer fünfjährigen Umbauphase feierlich eingeweiht. Ernest Geiser, der Vorsitzende der Gebäudekommission, blickt auf den Weg zurück, den die Gemeinde bis dahin zurückgelegt hat.
Missionskonferenz in Moron: Einer trage des anderen Last
Vom 24. bis am 26. Mai findet in Moron die Missionskonferenz statt. Sie wird von der Evangelischen Mennonitengemeinde Kleintal zusammen mit der Schweizerischen Mennonitischen Mission (SMM) organisiert. Im Zentrum steht das Thema «Einer trage des anderen Last – Meine Hand dem Nächsten reichen».