Insgesamt 17 Nachhaltigkeitszielen haben die Mitgliedstaaten der UNO 2015 verabschiedet, um sich gemeinsam für eine bessere Welt zu engagieren. Was hat die Kirche mit diesen Zielen zu tun? Dieser Frage widmete sich Lukas Amstutz, Co-Präsident der Konferenz der Mennoniten der Schweiz, im März 2022 in einem Vortrag an der StopArmut-Konferenz in Aarau.
Musik für eine friedenstheologische Spiritualität
Auf dem Bienenberg entsteht zurzeit eine Serie neuer Lieder, die zum gemeinsamen Singen und Meditieren in Kirche und Gemeinschaft einladen: die «Songs of Peace». Sie setzen auf friedenstheologische Akzente und sind, was die Musik angeht, für Gottesdienste mit spirituellem Tiefgang konzipiert. Drei Songs sind bereits veröffentlicht. Weitere werden folgen.
Braucht Transformation Provokation?
An Fronleichnam 2022 sind rund vierzig Personen mit einer grossen Bibel in Basel von der St. Alban-Kirche zum Bischofshof spaziert. Sie erinnerten damit an eine provokative Aktion des Reformators Reublin vor 500 Jahren. In einer Podiumsdiskussion nach dem Spaziergang fragten sich Vertreter:innen verschiedener Kirchen, ob die Transformation von Kirche und Gesellschaft Provokation braucht.
Jetzt vormerken: Kesselaktion der SMM Nothilfe
Die Nothilfe der Schweizerischen Mennonitischen Mission (SMM) plant dieses Jahr eine Kesselaktion. Vom 21. August bis am 2. Oktober sammelt sie Hygienesets für Menschen in Jordanien, die auf der Flucht sind.
Online-Weltversammlung jetzt auch auf Deutsch
Vom 5. bis am 10. Juli 2022 findet in Indonesien die 17. Weltversammlung der Mennonitischen Weltkonferenz statt. Einem Teil der Veranstaltungen, die online übertragen werden, kann man nun auch auf Deutsch folgen.
Kanzeltausch: Eine wichtige Gelegenheit für Begegnungen
Letzten Sonntag hat der Kanzeltausch der Konferenz der Mennoniten der Schweiz stattgefunden. An dem Tag tauschen immer zwei Gemeinden der Konferenz ihre Predigende. Das ermöglicht Begegnungen und fördert die Beziehungen zwischen den Gemeinden.