Für die Abschlussarbeit ihres Theologiestudiums am IGW wurde Rahel Brechbühl aus der Alttäufergemeinde Emmental von der Stiftung Bildung und Forschung der Innovationspreis verliehen. Für die Arbeit hat Rahel die Rolle des Heiligen Geistes beim Kreuzgeschehen in Golgatha untersucht. Im Interview spricht sie über ihre wichtigsten Erkenntnisse und wie sie diese verändert haben.
Sonntag der täuferischen Weltgemeinschaft am 22. Januar
Am 22. Januar 2023 feiert die weltweite Gemeinschaft der Kirchen der Mennonitischen Weltkonferenz den Sonntag der täuferischen Weltgemeinschaft. Der Tag wird auch von den Mennonitengemeinden in der Schweiz begangen.
Jürg Bräker neu im Exekutivkomitee der Mennonitischen Weltkonferenz
Anfang Dezember wurde Jürg Bräker, Generalsekretär der Konferenz der Mennoniten der Schweiz, in das Exekutivkomitee der Mennonitischen Weltkonferenz gewählt. Das Gremium führt die laufenden Geschäfte der Weltkonferenz.
Drei neue Gesichter für die MJKS
Bei der Mennonitischen Jugendkommission der Schweiz (MJKS) gibt es personelle Veränderungen: Vier Personen, darunter die Präsidentin Melanie Eisinger, haben entschieden, das Leitungsteam der Jugendorganisation zu verlassen. Dafür stossen Loïc Oppliger, Laetitia Boegli und Mael Loosli neu dazu. Wer sind die drei jungen Menschen?
Jetzt unterstützen: Weihnachtsaktion von SMM
Im Rahmen ihrer Weihnachtsaktion sammelt die Schweizerische Mennonitische Mission dieses Jahr Spenden für drei Projekte.
«Die Furgge» macht Täufergeschichte erlebbar
Der Roman «Die Furgge» erzählt die Geschichte einer Emmentaler Bauerntochter, die sich der Täuferbewegung anschliesst. Nach seiner Veröffentlichung hat er ein breites Echo ausgelöst und die Wahrnehmung des Täufertums massgeblich geprägt. Die Autorin Katharina Zimmermann ist dieses Jahr verstorben.