Die Kommunikation ist eine der Schlüsselkompetenzen in unserer schnelllebigen und globalisierten Welt. Um Kirchen und Werke aus seinem Netzwerk dabei zu unterstützen, bietet der Dachverband Freikirchen.ch am 9. Juni 2023 in Aarau einen Weiterbildungstag zum Thema «Kommunikation & Medien» an.
«Was uns fremd ist, kann uns helfen, eigene blinde Flecken zu erkennen»
In der letzten Märzwoche lud die Mennonitische Weltkonferenz nach Abbotsford in Kanada ein. Dort fanden eine Feier im Rahmen der Renewal 2028 Dekade und ein Treffen des Exekutivkomitees der Weltkonferenz statt. Aus der Schweiz war Jürg Bräker mit dabei. Der Generalsekretär der Konferenz der Mennoniten der Schweiz berichtet im Interview, was in Abbotsfords alles auf der Agenda stand und wieso es die Weltkonferenz braucht.
Drei, zwei, eins: Los!
Anfangs April luden die Jungscharen der Alttäufergemeinde Emmental und der Täufergemeinde Bowil zusammen mit anderen Jungscharen zu einem Seifenkistenrennen ein. Der Anlass zog viele Besucher:innen an und war eine gute Gelegenheit, Werbung zu machen für das gemeinsame Sommerlager der Jungscharen.
«Songs of Peace»: EP mit allen sechs Studio-Songs veröffentlicht
Am Bildungszentrum Bienenberg entsteht eine Serie neuer Lieder, die zum Singen und Meditieren in Kirche und Gemeinschaft einladen: die «Songs of Peace». Die Studio-Version von sechs der Songs ist soeben als EP erschienen. Die EP steht auf allen gängigen Streamingplattformen zur Verfügung.
Online-Kurs zu Täufergeschichte: 500 Jahre Gewaltfreiheit
Wie gehen wir mit Kriegen um und welche Vorstellungen vom Frieden haben wir? Wie lassen sich täuferische Aussagen in den heutigen Diskurs und in die Debatten der vergangenen Jahrhunderte einordnen? Diese beiden Fragen stehen im Fokus eines Online-Kurses mit Astrid von Schlachta.
Singnachmittag 60+ in Muttenz
Wer gerne singt und 60 Jahre alt oder älter ist, ist am Dienstag, 6. Juni zu einem Singnachmittag nach Muttenz eingeladen. Dieser findet in den Räumen der evangelischen Mennonitengemeinde.