Die Galerie Rüttihubelbad in Walkeringen bietet bis Ende August einen besonderen Leckerbissen für alle Quilt-Fans: Sie zeigt eine Ausstellung von amischen und mennonitischen Quilts. Diese sind in der Zeit zwischen 1880 und heute entstanden und stammen aus den Sammlungen von Hans Zogg und Jacques Légeret.
Verleihung des Menno-Simons-Predigtpreises 2023
Am 3. September verleiht die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen der Universität Hamburg gemeinsam mit der Mennonitengemeinde Hamburg-Altona den internationalen Menno-Simons-Predigtpreis. Der diesjährige Gewinner ist Joachim Leberecht, Pfarrer der Evangelischen Lydia-Gemeinde Herzogenrath.
«So lässt sich möglicherweise nachhaltiger etwas verändern, als wenn man einfach von einem Podest aus Jesus verkündet»
Bei der Schweizerischen Mennonitischen Mission steht 2024 ein Umbruch bevor: Zum einen treten etliche Vorstandsmitglieder nach vielen Jahren im Gremium zurück. Zum anderen werden Heike Geist und Max Wiedmer pensioniert. Die beiden bildeten in den letzten 13 Jahren die Geschäftsleitung des Missions- und Hilfswerks der Schweizer Mennoniten. Sie finden, dass es zwar Zeit sei über das Missionsverständnis zu diskutieren, es aber weiterhin ein eigenes Missions- und Hilfswerk braucht.
Kürzlich gepredigt: «Dass ihr einander liebt»
Zusammenfassung einer Predigt über Johannes 13,34, gehalten am 4. Juni 2023 in der Eglise Evangélique Mennonite de Tavannes anlässlich der Feier zum Abschluss der Unterweisung
Singen aus voller Kehle und vollem Herz
«Reden ist Silber, Singen ist Gold», heisst der Titel eines kleinen Buches von Klaus Heizmann. Genau das erlebten am vergangenen Dienstag über 100 Senior:innen in Muttenz. Sie trafen sich bei der evangelischen Mennonitengemeinde Schänzli zu einem gemeinsamen Singnachmittag.
Frauenwochenende zum Thema Teilen
«Wer teilt, hat mehr» ist das Thema des diesjährigen Frauenwochenendes. Es findet am 21. und 22. Oktober auf dem Bienenberg statt.