An der 500-Jahr-Feier der Täuferbewegung in Zürich im kommenden Mai treten fünf Musikensembles aus fünf verschiedenen Kontinenten auf. Sie machen die kulturelle Vielfalt der Täuferbewegung erlebbar.
KMS lehnt Änderung der Zulassungsbedingungen zum Zivildienst ab
Der Bundesrat findet, dass in der Schweiz zu viele Männer Zivildienst statt Militärdienst leisten. Mit sechs Massnahmen will er deshalb die Zahl der Zulassungen zum Zivildienst senken. Die Konferenz der Mennoniten der Schweiz lehnt die dafür nötigen Änderungen des Zivildienstgesetzes ab. Sie hat im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens eine entsprechende Stellungnahme eingereicht.
«Wenn wir begreifen, wie unterschiedlich Mennonit:innen die Gesellschaft und die Bibel verstehen, stärkt das unsere Kirche»
Was könnte heute das gemeinsame Zeugnis der Mennoniten als Friedenskirche sein? Diese und weitere Fragen standen im Zentrum des diesjährigen europäischen Treffens von mennonitischen Theologiestudierenden Ende Mai auf dem Bienenberg. Mit dabei waren auch Rahel Brechbühl, Pastorin mit Schwerpunkt Jugend bei der Alttäufergemeinde Emmental, und Raphaël Burkhalter, Jugendpastor bei der Mennonitischen Jugendkommission der Schweiz.
SMM: Heike Geist und Max Wiedmer verabschiedet
Mit einer Feier auf dem Bienenberg wurden am 25. Mai Heike Geist und Max Wiedmer aus der Geschäftsleitung der Schweizerischen Mennonitischen Mission verabschiedet.
«Der Gewinn fühlt sich etwas unverdient an»
Für seine Predigt zum Jahrestag des russischen Einmarsches in der Ukraine im Februar 2023 erhält Riki Neufeld den Menno-Simons-Predigtpreis. Der Pastor der Evangelischen Mennonitengemeinde Schänzli wird die Auszeichnung am 4. September in Hamburg entgegennehmen. Seinen Teil des Preisgelds wird er einem Freund in der Ukraine spenden.
Kürzlich gepredigt: Das Wunder in den Wunden Jesu
Kurzfassung einer Predigt gehalten am 4. Februar 2024 in der Täufergemeinde Aebnit