Die Gemeinden der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK) feiern am 21. September 2025 den Friedenssonntag. Der Tag steht dieses Jahr unter dem Motto «Mut zur Liebe». Die MWK stellt den Gemeinden jedes Jahr Unterlagen zur Verfügung, um den Gottesdienst zu gestalten.
Geschichten aus dem mennonitischen Alltag im Jura
Die Stiftung Täufererbe lädt am 15. August zu einem Erzählnachmittag ein. Dieser findet in der Kapelle Jeanguisboden statt.
Jetzt anmelden: Kolloquium zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Täuferbewegung
Zum 500-Jahr-Jubiläum der Täuferbewegung findet vom 26. bis am 28. September 2025 auf dem Bienenberg bei Liestal ein Täufer-Kolloquium statt. Im Fokus stehen die Geschichte, die Gegenwart und auch die Zukunft der Bewegung.
100 Jahre Mennonitische Weltkonferenz
2025 blicken die Mennoniten nicht nur auf 500 Jahre Täuferbewegung zurück, sondern auch auf 100 Jahre Mennonitische Weltkonferenz. Dieses Jubiläum wurde am 25. Mai im Rahmen von Treffen verschiedener Gremien der Weltkonferenz in Schönblick gefeiert. Eindrücke von Jürg Bräker, Generalsekretär der Konferenz der Mennoniten der Schweiz und Mitglied des Exekutivkomitees der Mennonitischen Weltkonferenz.
Konzertchor Rapperswil und Chorale mennonite régionale Moron führen Mendelssohns «Elias» auf
Am 21. und am 28. September führt der Konzertchor Rapperswil gemeinsam mit der Chorale mennonite régionale Moron das Oratorium «Elias» von Felix Mendelssohn Bartholdy auf. Die Leitung hat Peter Loosli. Die Konzerte finden in Rapperswil (BE) und Bellelay statt.
Singnachmittag 60+ in Moron
Wer gerne singt und 60 Jahre alt oder älter ist, ist am Dienstag, 14. Oktober zu einem Singnachmittag nach Moron eingeladen. Dieser findet in den Räumen der Evangelischen Mennonitengemeinde Kleintal statt.