Im August ist in der Edition Königstuhl ein weiterer Roman über die Anfänge der Täuferbewegung erschienen. In «Unpassend» erzählt der Autor Markus A. Jost die Geschichte der beiden Ehepaare Georg und Els Cajacob aus Graubünden und Leupold und Anna Scharnschlager aus Tirol auf der Flucht vor den Mächtigen.
Studie zeigt: Glaube ermutigt zu mehr Nachhaltigkeit
Christ:innen ist soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit wichtig. Je stärker sie diese Themen mit ihrem Glauben verknüpfen, desto stärker prägen sie auch ihr Verhalten. Dies sind zwei zentrale Ergebnisse einer Studie, die im vergangenen Jahr im Auftrag von Interaction durchgeführt worden ist.
Mennonitisches Jahrbuch 2024 zum Thema «Erneuern» erschienen
«Erneuern» ist das Thema des Mennonitischen Jahrbuchs 2024. Es ist ab sofort in den deutschsprachigen Mennonitengemeinden auf der ganzen Welt erhältlich oder online z.B. bei Fontis.
Video-Serie «Transmission»: Neues Video zum Thema Migration
Am 26. Dezember ist das vierte Video der Serie «Transmission» erschienen. Im Zentrum des Videos steht das Thema Migration.
Dokumentarfilm über mennonitische Siedler in Kasachstan
«Die Letzten der Mennoniten» ist ein kurzer Dokumentarfilm über die Nachfahren deutscher Siedler, die Anfang des 20. Jahrhunderts aus der heutigen Ukraine in die Region Pawlodar zogen.
Umfrage macht religiöse Vielfalt im Kanton Bern sichtbar
Im vergangenen Sommer hat der Kanton Bern unter privatrechtlich organisierten Religionsgemeinschaften eine Umfrage durchgeführt. Insgesamt beteiligten sich 223 Gemeinschaften an der Umfrage, darunter etliche Gemeinden der Konferenz der Mennoniten der Schweiz. Nun ist die Auswertung öffentlich zugänglich.