Am 22. Oktober findet am Bildungszentrum Bienenberg in Liestal der Studientag «Frieden in der Praxis» statt. Im Zentrum des Tages stehen die Fragen, warum es auch in nahen und guten Beziehungen zu Streit und Spaltungen kommt und wie man sich trotzdem noch begegnen kann, wenn ein Ausweichen beispielsweise nicht möglich ist.
«Geschwisterschaft liegt den Beziehungen zu allen Menschen zugrunde»
Vom 5. bis am 11. Juli hat in Indonesien die 17. Weltverammlung der Mennonitischen Weltkonferenz stattgefunden. Das Treffen von Mennonit:innen aus über 44 Ländern war auch inhaltlich stark vom Gastgeberland geprägt. In Indonesien leben verschiedene Religionen nicht nur nebeneinanderher, sondern oft auch geschwisterlich miteinander.
Grosskundgebung gegen Menschenhandel in Bern
Mit einer Grosskundgebung auf dem Bundesplatz in Bern wollen verschiedene christliche Organisationen am 24. September ein Zeichen gegen Menschenhandel setzen.
Die globalen Ziele Gottes
Insgesamt 17 Nachhaltigkeitszielen haben die Mitgliedstaaten der UNO 2015 verabschiedet, um sich gemeinsam für eine bessere Welt zu engagieren. Was hat die Kirche mit diesen Zielen zu tun? Dieser Frage widmete sich Lukas Amstutz, Co-Präsident der Konferenz der Mennoniten der Schweiz, im März 2022 in einem Vortrag an der StopArmut-Konferenz in Aarau.
Braucht Transformation Provokation?
An Fronleichnam 2022 sind rund vierzig Personen mit einer grossen Bibel in Basel von der St. Alban-Kirche zum Bischofshof spaziert. Sie erinnerten damit an eine provokative Aktion des Reformators Reublin vor 500 Jahren. In einer Podiumsdiskussion nach dem Spaziergang fragten sich Vertreter:innen verschiedener Kirchen, ob die Transformation von Kirche und Gesellschaft Provokation braucht.
Jetzt vormerken: Kesselaktion der SMM Nothilfe
Die Nothilfe der Schweizerischen Mennonitischen Mission (SMM) plant dieses Jahr eine Kesselaktion. Vom 21. August bis am 2. Oktober sammelt sie Hygienesets für Menschen in Jordanien, die auf der Flucht sind.