In Europa war Pazifismus jahrelang ein unbestrittenes Ideal. Seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine, steht er plötzlich unter Rechtfertigungsdruck. Im Rahmen einer Tagung am 19. November in Biel erörtert das Täuferische Forum für Frieden und Gerechtigkeit (TFFG), wieso es sich lohnt, am Pazifismus festzuhalten.
MCC ruft den Michael-J.-Sharp-Friedensstifterpreis ins Leben
Das internationale mennonitische Hilfswerk Mennonite Central Committe lanciert einen Preis für Menschen, die sich für Frieden einsetzen. Er ist nach dem Friedensaktivisten Michael J. Sharp benannt, der 2017 ermordet wurde. Der Preis soll jährlich verliehen werden.
«Pazifismus muss gewissermassen als Ideal rehabilitiert werden»
Seit Russland in der Ukraine einmarschiert ist, hat Pazifismus einen schweren Stand. Hansuli Gerber vom Täuferischen Forum für Frieden und Gerechtigkeit (TFFG) erklärt, was der Begriff genau bedeutet, warum er ein Ideal bleiben soll und Pazifismus und Gewaltlosigkeit biblisch sind.
Studientag «Frieden in der Praxis» auf dem Bienenberg
Am 22. Oktober findet am Bildungszentrum Bienenberg in Liestal der Studientag «Frieden in der Praxis» statt. Im Zentrum des Tages stehen die Fragen, warum es auch in nahen und guten Beziehungen zu Streit und Spaltungen kommt und wie man sich trotzdem noch begegnen kann, wenn ein Ausweichen beispielsweise nicht möglich ist.
«Geschwisterschaft liegt den Beziehungen zu allen Menschen zugrunde»
Vom 5. bis am 11. Juli hat in Indonesien die 17. Weltverammlung der Mennonitischen Weltkonferenz stattgefunden. Das Treffen von Mennonit:innen aus über 44 Ländern war auch inhaltlich stark vom Gastgeberland geprägt. In Indonesien leben verschiedene Religionen nicht nur nebeneinanderher, sondern oft auch geschwisterlich miteinander.
Grosskundgebung gegen Menschenhandel in Bern
Mit einer Grosskundgebung auf dem Bundesplatz in Bern wollen verschiedene christliche Organisationen am 24. September ein Zeichen gegen Menschenhandel setzen.