Auf dem diesjährigen Treffen der European Mennonite Relief Organisationen (EMRO), haben die beteiligten Hilfswerke beschlossen, 100’000 Euro für Öfen, Generatoren, Plastikfolie und Heizmaterial in der Ukraine zur Verfügung zu stellen.
«Ich werde sicher wieder teilnehmen»
Inspirierend und ermutigend war der Ausflug der Angestellten der Konferenz der Mennoniten der Schweiz für Matthieu Schnegg. Er ist seit diesem Sommer Pastor bei der Église Évangélique Mennonite de Tavannes. Zusammen mit neun anderen Personen, die bei einer Gemeinde oder einer Kommission der Konferenz arbeiten, besuchte er verschiedene Projekte und eine Gemeinde der Association des Églises Évangéliques Mennonites.
650 Hygienesets und 200 Quilts nach Jordanien verschifft
Mehr als 650 Kessel mit Hygienesets und über 200 Quilts hat die Nothilfe der Schweizerischen Mennonitischen Mission (SMM) im Rahmen der diesjährigen Kesselaktion gesammelt. Die Hilfsgüter sind mittlerweile unterwegs nach Jordanien.
Tagung: Welcher Pazifismus heute?
In Europa war Pazifismus jahrelang ein unbestrittenes Ideal. Seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine, steht er plötzlich unter Rechtfertigungsdruck. Im Rahmen einer Tagung am 19. November in Biel erörtert das Täuferische Forum für Frieden und Gerechtigkeit (TFFG), wieso es sich lohnt, am Pazifismus festzuhalten.
MCC ruft den Michael-J.-Sharp-Friedensstifterpreis ins Leben
Das internationale mennonitische Hilfswerk Mennonite Central Committe lanciert einen Preis für Menschen, die sich für Frieden einsetzen. Er ist nach dem Friedensaktivisten Michael J. Sharp benannt, der 2017 ermordet wurde. Der Preis soll jährlich verliehen werden.
«Pazifismus muss gewissermassen als Ideal rehabilitiert werden»
Seit Russland in der Ukraine einmarschiert ist, hat Pazifismus einen schweren Stand. Hansuli Gerber vom Täuferischen Forum für Frieden und Gerechtigkeit (TFFG) erklärt, was der Begriff genau bedeutet, warum er ein Ideal bleiben soll und Pazifismus und Gewaltlosigkeit biblisch sind.