Sollten sich Christinnen und Christen eigentlich gegen Armut, Ungleichheit oder den Klimawandel einsetzen? Was sagt die Bibel dazu? Wie werden solche Themen in Kirchen behandelt? Diese und weitere Fragen untersucht zurzeit eine Online-Studie zu sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit.
«Wir helfen allen. Wir möchten allen beistehen. Wir töten nicht»
Ende Oktober fand in Karlsruhe das Europäischen Treffen der Leitenden der Mennonitischen Konferenzen statt. Zur Sprache kam auch der Krieg in der Ukraine. Dabei kam es zu beeindruckenden Begegnungen mit einem Pastor von Mennonitengemeinden aus dem Kriegsgebiet. Jürg Bräker berichtet.
Begegnung mit einem ukrainischen Pastor
An der Retraite der Pastorale Mennonite Romande berichtete ein ukrainischer Pastor über die Situation in den russisch besetzten Gebieten in seinem Heimatland. Seine Worte hinterliessen bei den Teilnehmenden einen bleibenden Eindruck – auch bei Marie-Noëlle Yoder.
EMRO sagt 100’000 Euro für Winternothilfe in der Ukraine zu
Auf dem diesjährigen Treffen der European Mennonite Relief Organisationen (EMRO), haben die beteiligten Hilfswerke beschlossen, 100’000 Euro für Öfen, Generatoren, Plastikfolie und Heizmaterial in der Ukraine zur Verfügung zu stellen.
«Ich werde sicher wieder teilnehmen»
Inspirierend und ermutigend war der Ausflug der Angestellten der Konferenz der Mennoniten der Schweiz für Matthieu Schnegg. Er ist seit diesem Sommer Pastor bei der Église Évangélique Mennonite de Tavannes. Zusammen mit neun anderen Personen, die bei einer Gemeinde oder einer Kommission der Konferenz arbeiten, besuchte er verschiedene Projekte und eine Gemeinde der Association des Églises Évangéliques Mennonites.
650 Hygienesets und 200 Quilts nach Jordanien verschifft
Mehr als 650 Kessel mit Hygienesets und über 200 Quilts hat die Nothilfe der Schweizerischen Mennonitischen Mission (SMM) im Rahmen der diesjährigen Kesselaktion gesammelt. Die Hilfsgüter sind mittlerweile unterwegs nach Jordanien.