Bald jährt sich die Invasion Russlands in der Ukraine zum ersten Mal. In der Folge des Angriffkrieges sind Pazifismus und Gewaltlosigkeit in Europa unter Rechtfertigungsdruck geraten. Viele Mennonit:innen halten dennoch daran fest. César García ist Generalsekretär der Mennonitischen Weltkonferenz und stammt aus Kolumbien. Im Interview erklärt er, wieso er das richtig findet und berichtet, wie sich die Mennonit:innen in Kolumbien mitten in kriegerischen Auseinandersetzungen für Frieden einsetzen.
Drittes Video aus der «Transmission»-Serie zur Bewahrung der Schöpfung
Am 13. Januar ist das dritte Video der Serie Transmission erschienen. Im Zentrum des Videos steht das Thema Bewahrung der Schöpfung. Hauptfigur ist die junge Schweizerin Ophelia, die in Costa Rica gelebt und gearbeitet hat. Sie fragt sich im Video, was sie von ihren lateinamerikanischen Altersgenossen zum Thema lernen kann.
Wie «funktioniert» gewaltfreier Widerstand?
Gegen Gewalt hilft nur Gegengewalt. Diese verbreitete Logik prägt das politische Handeln in Kriegszeiten häufig unhinterfragt. Und in der Tat stellt sich die Frage: Gibt es überhaupt funktionierende Alternativen? Ja, meint Benjamin Isaak-Krauß und skizziert in diesem Artikel die Logik des gewaltfreien Widerstands und welche Handlungsmöglichkeiten sich daraus ergeben können.
ChristNet-Forum über die Macht des Geldes
Welche Macht hat das Geld in der Gesellschaft und in der Politik? Inwiefern wird dadurch die Demokratie verzerrt, die Ethik und die Nächstenliebe erodiert, die Umwelt ausgebeutet und die Reaktion auf die Klimakatastrophe verzögert? Diesen Fragen stellt sich am 28. Januar das ChristNet-Forum in Bern . Zu den Referent:innen gehören unter anderem der Theologe und […]
Neuerscheinung: Heilsam mit traumatischen Erlebnissen umgehen
Wie gehen wir gesund mit traumatischen Erlebnissen um? Wie können wir Resilienz fördern und Kreisläufe der Gewalt überwinden? Um diese Fragen dreht sich das Buch «Heilsam mit traumatischen Erlebnissen umgehen». Es ist eben neu im Neufeld Verlag erschienen.
Das Ringen um Frieden
Dieter Baumann und Lukas Amstutz vertreten je eine Form von Pazifismus. Im Gespräch über Krieg und Frieden und in ihrem Ringen auf der Suche nach dem Frieden gibt es nicht das typische Schwarz und Weiss von Gewalt oder Gewaltlosigkeit, sondern ganz viele Grautöne dazwischen.