Amerika hat gewählt. Die Mehrheit der Bevölkerung vertraut eines der mächtigsten Ämter der Welt einem Politiker an, der nachweislich Menschen belügt, übelst beleidigt, aufhetzt und demokratische Regeln mit Füssen tritt. Für eine grosse Mehrheit der US-Evangelikalen scheint dies kein Problem zu sein. Die Sympathien für solches Machtgehabe stehen für mich im Widerspruch zu einer Kirche, die zur mächtigen Ohnmacht berufen ist.
Eine Verbindung zum Dorf
Seit 15 Jahren betreibt ein Team der Mennonitengemeinde Brügg einen Weltladen. Er schafft eine Verbindung zum Dorf und bietet einen Begegnungsort für Menschen aus der Gemeinde und darüber hinaus.
«Wenn wir begreifen, wie unterschiedlich Mennonit:innen die Gesellschaft und die Bibel verstehen, stärkt das unsere Kirche»
Was könnte heute das gemeinsame Zeugnis der Mennoniten als Friedenskirche sein? Diese und weitere Fragen standen im Zentrum des diesjährigen europäischen Treffens von mennonitischen Theologiestudierenden Ende Mai auf dem Bienenberg. Mit dabei waren auch Rahel Brechbühl, Pastorin mit Schwerpunkt Jugend bei der Alttäufergemeinde Emmental, und Raphaël Burkhalter, Jugendpastor bei der Mennonitischen Jugendkommission der Schweiz.
Kessel- und Deckenaktion 2024: SMM sammelt Hygieneartikel und Decken die Ukraine
Die Nothilfe der Schweizerischen Mennonitischen Mission (SMM) plant dieses Jahr eine Kessel- und Deckenaktion. Vom 18. August bis am 14. Oktober sammelt sie Hygienesets und Decken für Menschen, die in der Ukraine unter den Folgen des Krieges leiden.
Studie zeigt: Glaube ermutigt zu mehr Nachhaltigkeit
Christ:innen ist soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit wichtig. Je stärker sie diese Themen mit ihrem Glauben verknüpfen, desto stärker prägen sie auch ihr Verhalten. Dies sind zwei zentrale Ergebnisse einer Studie, die im vergangenen Jahr im Auftrag von Interaction durchgeführt worden ist.
«StopArmut»-Konferenz 2024 zu Glaube, Klima und Hoffnung
Am Samstag, 6. April findet in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Jahu in Biel die 15. «StopArmut»-Konferenz zum Thema «Glaube.Klima.Hoffnung.» statt. Im Zentrum der Konferenz steht die Veröffentlichung der Ergebnisse der Ge-Na-Studie (Gerechtigkeits- und Nachhaltigkeitsstudie).