Am 21. und am 28. September führt der Konzertchor Rapperswil gemeinsam mit der Chorale mennonite régionale Moron das Oratorium «Elias» von Felix Mendelssohn Bartholdy auf. Die Leitung hat Peter Loosli. Die Konzerte finden in Rapperswil (BE) und Bellelay statt.
Wir weigern uns, Feinde zu sein
Im März organisierte das Mennonite Central Commitee für die Nothilfegruppe der Schweizerischen Mennonitischen Mission eine Learning Tour nach Israel-Palästina. Diese führte unter anderem zu Tent of Nations. Sophie Hege, Geschäftsleiterin der Schweizerischen Mennonitischen Mission, blickt auf den Besuch des weltweit bekannten Friedensprojekts zurück.
Zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer: Auferstehungshoffnung als Widerstandskraft
Kurz vor Ostern jährte sich der Todestag von Dietrich Bonhoeffer zum 80. Mal: Am 9. April 1945 wurde er im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Der mennonitische Theologe Daniel Geiser-Oppliger blickt auf sein Leben und sein Wirken zurück.
Jesus im Mittelpunkt: Neue Broschüre zu mennonitischen Glaubensüberzeugungen
Was glabuen eigentlich die Mennoniten? Antworten auf diese Frage gibt die Broschüre «Jesus im Mittelpunkt» des täuferisch-mennonitischen Theologen Palmer Becker. Zur Feier des 500-jährigen Jubiläums der Täuferbewegung wurde die Broschüre eben auf Deutsch übersetzt und veröffentlicht.
Zollikon lädt zu Veranstaltung zum Täuferjubiläum ein
Am 9. und 10. Mai laden das Ortsmuseum Zollikon zusammen mit der Reformierten Kirche Zollikon-Zumikon zur Veranstaltung «Von Zollikon raus in die Welt» ein.
Veranstaltung mit Carolyn E. Yoder zu Klimawandel, Trauma und Widerstandskraft
Am Freitag, 30. Mai laden das Institut Compax des Bildungszentrums Bienenberg und das Täuferische Forum für Frieden, Gerechtigkeit und Schöpfung zu einer Veranstaltung mit der Pädagogin und Psychologin Carolyn E. Yoder ein. Im Mittelpunkt steht die Frage wie es Zeiten von Klimawandel und anderen globalen Krisen gelingen kann, fokussiert, verbunden und mutig zu handeln.