An der Retraite der Pastorale Mennonite Romande berichtete ein ukrainischer Pastor über die Situation in den russisch besetzten Gebieten in seinem Heimatland. Seine Worte hinterliessen bei den Teilnehmenden einen bleibenden Eindruck – auch bei Marie-Noëlle Yoder.
Neue Pastoren in Tavannes und im Schänzli
Bei der Église Évangélique Mennonite de Tavannes und der Evangelischen Mennonitengemeinde Schänzli hat es dieses Jahr Veränderungen im Team der Pastoren gegeben.
«Ich werde sicher wieder teilnehmen»
Inspirierend und ermutigend war der Ausflug der Angestellten der Konferenz der Mennoniten der Schweiz für Matthieu Schnegg. Er ist seit diesem Sommer Pastor bei der Église Évangélique Mennonite de Tavannes. Zusammen mit neun anderen Personen, die bei einer Gemeinde oder einer Kommission der Konferenz arbeiten, besuchte er verschiedene Projekte und eine Gemeinde der Association des Églises Évangéliques Mennonites.
Das Ende einer Ära
Am 23. August 2022 ist eine Ära zu Ende gegangen: An dem Tag fand in Tavannes das letzte Treffen einer Gruppe von ehemaligen Ältesten aus Schweizer Mennonitengemeinden statt. Sie waren jahrelang zusammen im Ältestenrat der Konferenz der Mennoniten der Schweiz tätig. Ab 2011 kamen sie einmal im Jahr zusammen.
650 Hygienesets und 200 Quilts nach Jordanien verschifft
Mehr als 650 Kessel mit Hygienesets und über 200 Quilts hat die Nothilfe der Schweizerischen Mennonitischen Mission (SMM) im Rahmen der diesjährigen Kesselaktion gesammelt. Die Hilfsgüter sind mittlerweile unterwegs nach Jordanien.
Unvergessliche Sommerlager
Im Juli hat die Mennonitische Jugendkommission der Schweiz insgesamt vier Lager durchgeführt. Insgesamt erlebten über 100 Kinder, Teenager und Jugendliche abwechslungsreiche und unvergessliche Sommerwochen. Ein Rückblick.
















