In der Schweiz steht jungen Männern ein wegweisender Entscheid bevor: Militärdienst oder Zivildienst? Raphaël Burkhalter, Jugendpastor bei der Mennonitischen Jugendkommission der Schweiz erklärt, warum er sich für den Zivildienst entschieden hat.
Europäische Kirchen diskutieren gerechten Frieden
Wie kann Frieden in einer von Krieg und Ungerechtigkeit geprägten Welt gestaltet werden? Diese Frage stand im Zentrum einer Konsultation der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), die Anfang Dezember 2024 in Warschau stattfand. Kirchenvertreterinnen und -vertreter aus ganz Europa, darunter auch aus der Ukraine, diskutierten das Konzept des gerechten Friedens als Antwort auf die traditionelle Lehre vom gerechten Krieg.
Jetzt unterstützen: Weihnachtsaktion 2024 von SMM
Im Rahmen ihrer Weihnachtsaktion sammelt die Schweizerische Mennonitische Mission (SMM) auch 2024 Spenden für drei Projekte, die sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen.
Podcast «Glaubenswert»: Neue Staffel zum Thema Gewalt
Am 24. Oktober ist eine neue Staffel des Podcasts «Glaubenswert» gestartet. Die beiden Theologen Lukas Amstutz und Martin Benz sprechen darin über Gewalt in der Bibel und die Gewalttätigkeit Gottes.
Mennonitische Weltkonferenz mahnt zu Frieden im Nahen Osten
Die Mennonitische Weltkonferenz (MWK) hat zum Jahrestag der Gewalt im Nahen Osten einen Hirtenbrief veröffentlicht, in dem sie das vergangene Jahr der Eskalation und Gewalt in der Region betrauert. Der Brief, datiert auf den 7. Oktober 2024, drückt tiefes Mitgefühl für alle Betroffenen aus und ruft erneut zu Frieden und Versöhnung auf.
Neuer Schwung für die SMM
Seit dem 1. August ist Sophie Hege die neue Geschäftsleiterin der Schweizerischen Mennonitischen Mission. Sie arbeitet mit Cédric Geiser und Rodolphe Gerber zusammen, die kürzlich als Co-Präsidenten des Missions- und Hilfswerks der Schweizer Mennoniten gewählt wurden. Ein neues Team bedeutet auch neue Perspektiven.