• Skip to content
  • Zur Seitenspalte springen
  • Kontakt
  • Gemeinde finden
  • FR
Konferenz der Mennoniten der Schweiz

Konferenz der Mennoniten der Schweiz

  • News & Magazin
    • Frieden & Gerechtigkeit
    • Gesellschaft & Politik
    • Theologie
    • Glauben & Leben
    • Gemeindeleben & Konferenzarbeit
    • Weltgemeinschaft & Ökumene
    • Täufergeschichte
    • Veranstaltungen
    • Neuerscheinungen
    • Stellenangebote
  • Agenda
  • Über uns
    • Die KMS in Kürze
    • Was wir glauben
    • Organisation
    • Die Gemeinden
    • Die Komissionen
    • Vorstand & Generalsekretariat
    • Fonds & Projekte
  • Die Mennoniten
    • Weltweite Bewegung
    • Gemeinsame Überzeugungen
    • Friedenstheologie
    • Geschichte
    • Historische Stätten & Spuren

Historische Stätten & Spuren

Liebe Besucher

Sie können Spuren der Schweizer Mennoniten an verschiedenen Orten in der Schweiz entdecken, manchmal in malerischer Umgebung, manchmal auf originelle Weise. Besuche an diesen Orten geben Ihnen Gelegenheit, mit der Geschichte und Gegenwart der Mennoniten, mit ihren Überzeugungen und Herausforderungen vertraut zu werden.

Die Karte unten zeigt Ihnen die sehenswerte Orte für einen Besuch: Stadtrundgänge, Täuferwege, die Täuferbrücke, Höhlen, Kapellen, Bauernhöfe, ein Täuferversteck, Schlösser, Archive, Gedenktafeln und -steine, Felsinschriften, usw.

Sie können auf den Täuferführer der Schweiz zugreifen, der in Deutsch, Französisch und Englisch verfügbar ist. Er gibt Ihnen einen Überblick über die zu besuchenden Orte mit nützlichen Details zur Anreise. Sie finden in diesem Leitfaden auch eine Chronologie der mennonitischen Geschichte, eine kurze Bibliographie, eine Liste von Filmen, Büchern und Websites, für weitere Informationen.

Broschüre : REDIGER, MARKUS / RÖTHLISBERGER, ERWIN (HRSG.), Täuferführer der Schweiz, Langnau, 2025

DeutschDownload
EnglishDownload
FrançaisTélécharger



Auf Schloss Trachselwald lädt die neue Dauerausstellung „Wege zur Freiheit“ zum Besuch ein. Die Ausstellung ist vom 2. April bis 31. Oktober geöffnet, in den Wintermonaten muss sie aus klimatischen Gründen geschlossen werden. Für weitere Informationen, siehe Wege zur Freiheit, sowie den Artikel zur Eröffnung.

Für einen Besuch auf Schloss Trachselwald siehe auch Schloss Trachselwald: Neue Zugangsmöglichkeiten

Für Informationen oder Fragen können Sie sich an folgende Personen wenden:

Hanspeter Jecker :
hanspeter.jecker@bienenberg.ch

Michel Ummel :
mmummel@bluewin.ch

Gedenktafeln, Zürich

Seitenspalte

Die Mennoniten

  • Weltweite Bewegung
  • Geschichte
  • Gemeinsame Überzeugungen
  • Friedenstheologie
  • Historische Stätten & Spuren

Abonniere unseren Newsletter

Mit der Anmeldung willigst du ein, dass wir dir ungefähr einmal im Monat einen Newsletter mit den neusten Beiträgen auf menno.ch und weiteren Informationen aus der Konferenz der Mennoniten der Schweiz zusenden. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden, z.B. über den Abmeldelink am Ende des Newsletters oder via Mail an informatik[at]menno.ch. Bitte beachte auch unsere Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Kommissionen

Erfahren Sie mehr über die Kommissionen.

Partner

Bienenberg
Freikirchen
mwc cmm
mennonitica
European Mennonite Network
Chants anabaptistes

Login KMS-Infothek
Copyright © 2025 Konferenz der Mennoniten der Schweiz
Impressum / Datenschutzerklärung / Webdesign by flinkthink
Login Infothèque CMS
Copyright © 2025 Conférence Mennonite Suisse
Mentions légales / Déclaration de confidentialité / Webdesign by flinkthink