Der Theologische Verlag Zürich hat anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums der Täuferbewegung eine ganze Reihe Bücher veröffentlicht.
Dazu gehört das «Kinder des Friedens» mit Beiträgen von Oliver Dürr, Urs B. Leu, Hanspeter Jecker, Tobias Jammerthal, Astrid von Schlachta, Jan-Andrea Bernhard und Fernando Enns. Es bietet einen Überblick über die Entstehung und Geschichte des Täufertums in der deutschsprachigen Schweiz und beleuchtet den europäischen und globalen Kontext. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf einem aktuellen Thema: der täuferischen Friedensethik und ihrer Relevanz für das 21. Jahrhundert.
In der Reihe «Quellen zur Geschichte der Täufer in der Schweiz» sind drei weitere Bände erschienen. Im dritten Band stehen die Quellen zum bernischen Täufertum im Mittelpunkt. Darüber hinaus wurden auch Quellen zu den Ereignissen im Aargau und in Solothurn einbezogen. Band 5 und Band 6 vereinigen Hunderte von neuen, meist unbekannten Dokumenten aus verschiedenen Archiven und Bibliotheken zur Geschichte der Zürcher Täufer von 1530 bis 1636. (SR)