Am 29. Mai 2025 lädt die Mennonitische Weltkonferenz Gäste aus der ganzen Welt nach Zürich ein um dem 500-Jahr-Jubiläum der Täuferbewegung zu gedenken. Unter dem Motto «Mut zur Liebe» wird die Geschichte der Bewegung und was daraus bis heute geworden ist gewürdigt und gefeiert.
Der eintägige Jubiläumsanlass ist als Begegnungstag gestaltet und erinnert an den Beginn der Täuferbewegung in Zürich in der Schweiz. Auf dem Programm stehen Workshops, Konzerte, eine Podiumsdiskussion, ein Stadtrundgang und vieles mehr. Der Tag endet mit einem ökumenischen Gottesdienst, der auch per Livestream übertragen wird.
Artikel zum Jubiläum
auf menno.ch
Auf den Spuren der Täufer in Courgenay
Geschichten aus dem mennonitischen Alltag im Jura
Täuferische Stimmen in einer Welt in Flammen
Gemeinschaft und Einladung zum Mut zur Liebe am Jubiläum der Täuferbewegung in Zürich
Konzert der Mennoniten Brass Band Jeanguisboden und geselliger Abend
«Dass aus vielen Stimmen ein bedeutungsvolles Ganzes entstanden ist, ist für mich Hoffnung für diese Welt»
Ökumenischer Gottesdienst bei der Täuferbrücke
Historische Dokumente und Lieder für den Frieden auf dem Jeanguisboden
500 Jahre Täuferbewegung: Begegnungstag in Zürich vereint Geschichte und Gegenwart
«Ein einfaches Bekenntnis ist vielleicht die einzige echte Basis für Gewaltfreiheit»
Quilt-Ausstellung zum Jubiläum der Täuferbewegung
Zwei Täuferfilme im Kino Riffraff in Zürich
500-Jahr-Jubiläum der Täuferbewegung in Zürich: Ein Leitfaden für Teilnehmende
Täuferjubiläum in Zürich: Aktivitäten zum Nachdenken und für etwas Bewegung
500 Jahre Täuferbewegung: Medienecho im Überblick
Outdoor-Ausstellung über Mennonit:innen auf dem Weierhof
Videoserie «Transmission»: Neues Video zu Frieden und Gerechtigkeit
500 Jahre Täuferbewegung: Freiwillige für Begegnungstag in Zürich gesucht
Podcast «Glaubenswert»: Neue Staffel zu 500 Jahren Täuferbewegung
Drei Ausstellungen zur Geschichte der Täuferbewegung
Eastern Mennonite University Chamber Singers touren durch die Schweiz
Täuferjubiläum in den Medien
500 Jahre Täuferbewegung: Feierlicher Auftakt ins Jubiläumsjahr
«Wir sollten unsere Vergangenheit nicht vergessen, aber genauso wenig idealisieren»
Zürich 2025: Freiwillige und Gastgeber:innen gesucht
500 Jahre Täuferbewegung: Gastgeber:innen gesucht
Jubiläumsfeier der Täuferbewegung mit eigener Website
Global Youth Summit 2025: Junge Mennonit:innen aus der ganzen Welt treffen sich in Deutschland
Musik aus aller Welt an der 500-Jahr-Feier der Täuferbewegung
500 Jahre Täuferbewegung: Mut zur Liebe
Weltkonferenz feiert 500-Jahr-Jubiläum der Täuferbewegung in Zürich
Artikel in anderen Medien
500 Jahre Täufertum im Kanton Zürich
Am 17. März berichtete das Regionaljournal Zürich – Schaffhausen von SRF über die Täuferausstellung in der Zentralbibliothek in Zürich.
Schuld und Versöhnung: Die Täufer-Bewegung als Zweig der Reformation
Am 20. Februar widmete sich der Podcast Stammtisch von Reflab den reformatorischen Wurzeln der Täuferbewegung.
Riki Neufeld: Wer sind die Täufer?
Riki Neufeld, Pastor bei der Evangelischen Mennonitengemeinde Schänzli, erklärte im Podcast Stammtisch von Reflab am 6. Februar, wer die Täufer sind.
«Wir suchen heute nach dem Miteinander»
Ein Interview mit Jürg Bräker, Generalsekretär der Konferenz der Mennoniten der Schweiz, erschienen am 28. Janaur 2025 im Magazin «reformiert.».
Vor 500 Jahren: Die Täuferbewegung – von Beginn an verfolgt
Lukas Amstutz, Co-Präsident der Konferenz der Mennoniten der Schweiz, war zudem am 21. Janaur Gast in der Sendung Treffpunkt auf Radio SRF 1.
«Manche sagen, wir hätten damals die erste Freikirche gegründet»
Ein Interview mit Lukas Amstutz, Co-Präsident der Konferenz der Mennoniten der Schweiz, erschienen am 21. Januar auf ref.ch.
Verfolgt, eingesperrt, getötet: Die bewegte Geschichte der Täufer
Ein Beitrag von Judith Wipfler erschienen am 20. Januar 2025 auf srf.ch.










